bannerneu

JAN
29

(Auch) nach ein paar Mal drüber schlafen...

immer noch zutiefst bewegt und begeistert von dem Erlebten sagen wir herzlich DANKE für diese grandios schöne Zeit.


Markiert in:
JAN
09

Anja und Oliver nehmen an der SlowSnow-Olympiade in Osttirol teil

Anja und Oliver aus Graz nehmen an der SlowSnow-Olympiade in Osttirol teil. So haben sie sich beworben:

"Die letzten Jahre standen im Zeichen meiner Selbständigkeit als Inhaberin eines Bio-catering-services und einer Würstelbude der besonderen Art sowie dem Aufbau meines Radionikstudios.

Das Motto: Such Dir ein Leben, von dem Du keinen Urlaub brauchst, hab ich mir stets auf die Fahnen geheftet, und Zeit und Energie in Ausbildungen statt in Bewegungseinheiten gesteckt - zum Leidwesen meines Freundes Oliver, für den Bewegung in der Natur bei jedem Wetter (fast) alles ist.

Markiert in:
JAN
25

Eisklettern - hoch hinaus mal anders - 25.Jänner 2020

nach einem freien Vormittag stellen wir uns heute der 3. Challenge auf unserer Reise - Eisklettern im Eispark Osttirol. Es sollte ein spannendes und unvergessliches Erlebnis werden wieder einmal gut gestärkt trafen wir auf unseren sympathischen Bergführer Bernhard. Flink wurden wir passend "eingekle...

Mit unserem Bergführer Bernhard und dem Skidoo an den Ort des Geschehens

das heutige Schuhwerk

wir sind bereit

Oliver fast am Ziel - rund 30 m gings bergauf

und sie kämpft :)

nach oben denken hilft - und Bernhard auch :)

Challenge completed!

ein Blick zurück in unsere spektakuläre Arena

Weiterlesen
Markiert in:
JAN
24

Die Hornschlitten-Challenge (und was aus ihr wurde) - 24.Jänner 2020

Unsere Herausforderung war es, nicht nur uns sondern auch einen Hornschlitten 2,1 km zur Würfele-Hütte zu schleppen. Doch es kam anders ... zugegeben: als wir von DIESER Challenge erfuhren, war uns schon etwas mulmig in der Magengegend. Wir sollten einen rund 50 kg schweren (glaub ich) Hornschlitten...

Das ist der Hornschlitten, den wir mit zur Würfelehütte nehmen sollen

hier bei dieser Schlittenhütte sollte "unser" Hornschlitten stehen

Virgin bei Nacht - wunderschön

Gottseidank gibts auf dem Weg nach oben immer wieder Kuss-Stationen zum Krafttanken

Licht am Ende des Weges

K.O. - auch ohne Hornschlitten-Challenge :)

Schön ist es hier auf der Würfele-Hütte

Ripperlessen???? Schon wieder bei Kräften!!!!

gar köstliche Ripperl - überhaupt keine Challenge :)

2. Gang - durchaus bekömmlich

jetzt gehts wieder talwärts

und lossss... speedig bergab

Weiterlesen
Markiert in:
JAN
24

Von Steinböcken, Gämsen und Adlern - 24.Jänner 2020

eine wunderschöne genüssliche und informative Schneeschuhwanderung im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern erwartet uns SCHNEESCHUHWANDERUNG IM NATIONALPARK HOHE TAUERN Die Anfahrt zum LUCKNERHAUS gestaltete sich ziemlich kurvig. Gut, dass wir das nicht zu Fuß gehen mussten. Die schöne Mautstraße en...

Kurvig wars auf dem Weg zum Lucknerhaus

wunderschöne Berge und herrliche Fernsicht

Zeit zum Genießen, Suchen und Staunen

unser Ranger Matthias hat keine Mühen gescheut, um uns die wunderbare Tierwelt auch optisch näher zu bringen

jaaaa... ne Sonnenbrille wäre auch für mich schlau gewesen ...

bei Kaiserwetter im Schnee

Stellvertreterin für all die wendigen Vierbeiner, die wir heute erspäht haben

uriger Hüttenzauber

Weiterlesen
Markiert in:
JAN
24

Ankunft in Matrei - 23.Jänner 2020

Rund vier gemütliche Autostunden Anfahrtszeit bei strahlendem Sonnenschein und grandioser Fernsicht - und schon sind wir am Ziel: Matrei in Osttirol

Markiert in:
JAN
23

Auf ins Abenteuer Osttirol - 23.Jänner 2020

Hallo und herzlich willkommen bei unserem Abenteuer. Mein Name ist Anja. und - unglaublich aber wahr - dies ist mein ERSTER WINTER-Urlaub in diesem Jahrtausend. Mein Freund Oliver begleitet mich. Bei mir zu Haus geht grad die Sonne auf - es verspricht ein herrlicher Tag zu werden. Der Wettergott ist...

Aufbruchstimmung in Elxenbach

Weiterlesen
JAN
25

Tag 4 - vom Ostirodler zum Mallnitzer Puiva

Wie die Zeit doch verrennt, man mag es kaum glauben. Gefühlt gestern Abend sind wir angereist und schon müssen wir der region Osttirol bereits lebwohl sagen. Aber mit einem einfachen Handschlag ist es längst nicht getan. Wir holen das nach, was an den Tagen zuvor aufgrund mangelner Dicke der Eisdeck...









Weiterlesen
JAN
23

Tag 3 - Schneeschuhwandern bei St.Jakob im Defereggental

​Kalt, kälter, Defereggental: Man muss schon ein ziemlich "harter Hund" sein, um wie Matthias Mühlburger nur mit einer dünnen Softshelljacke bekleidet durch winterliche Landschaften bei einer Temperatur von -16 Grad zu stapfen. Der ausgebildete Ranger führte uns und eine Gruppe aus neun winterb...






Weiterlesen
Markiert in:
JAN
22

Tag 2 - Stadtführung durch Lienz und geführte Skitour auf den Schoberköpfl

​Nach einem reichlich gedeckten Frühstücksbuffet im Parkhotel Tristacher See ging es am Morgen zum Hotel Goldener Fisch, um dort Nina und Willy Kuhn zu treffen. Auch Evelin Gander vom dolomitenstadt.at-Team war vor ort, um uns anschließend bei einer kleinen Stadtführung durch Lienz ein paar Anekdote...













Weiterlesen
JAN
22

Tag 1 - Anreise nach Lienz in Osttirol und Abendessen im Parkhotel Tristacher See

​Mit jeder Menge Vorfreude machten wir von airfreshing.com uns am Sonntagabend auf den langen Weg nach Lienz, der siebtgrößten Stadt Tirols und dem wirtschaftlichen wie auch kulturellen Mittelpunkt Osttirols. Knapp 3,5 Stunden dauert die Anreise von München aus mit dem Auto - je nach Verkehrsla...



Weiterlesen
JAN
23

Wehmütiger Abschied aus Lienz ‒ Gespannte Vorfreude auf Mallnitz

Am letzten Tag in Lienz wurde doch noch ein Programmpunkt des ersten Tages möglich: Eislaufen auf dem Tristacher See. In den letzten beiden Tagen herrschte in der Osttiroler Metropole und speziell am Tristacher See eine Eiseskälte, sodass der See die nötige Eisdicke bekam, um als Eislauffläche freigegeben zu werden.


Markiert in:
JAN
22

Auf Spurensuche mit dem Nationalpark-Ranger Matthias

Auf einer gemütlichen Schneeschuhwanderung bei klirrender Kälte mit Matthias, dem Naturpark-Ranger, erfährt man Wissenswertes über den Nationalpark Hohe Tauern, die Tiere und Pflanzen des Parks.


Markiert in:
JAN
22

Kultur am Vormittag ‒ Sport am Nachmittag ‒ Entspannung am Abend

Wer das Dreigestirn Kultur ‒ Sport ‒ Entspannung im Urlaub sucht, ist in Lienz bestens aufgekommen. Wir erlebten dies auf engstem Raum bei einem Stadtrundgang mit Evelyn, bei einer Skitour mit Marian und in unserem Hotel Goldener Fisch.

Markiert in:
JAN
20

Völlig entspannte Anreise nach Lienz und kulinarisches Highlight am Abend

 Nina und ich leisteten uns den Luxus bereits ein paar Tage früher in die nähere Umgebung von Lienz zu fahren und uns zu akklimatisieren. Am Sonntagmorgen lagen nur noch anderthalb Stunden Autofahrt vor uns.


Markiert in:
JAN
14

Veit bloggt auf airFreshing.com aus dem Nationalparkdorf Mallnitz und aus der Region Osttirol

Copyright: Philipp Reiter Veit bloggt auf airFreshing.com aus dem Nationalparkdorf Mallnitz und aus der Region Osttirol. Ursprünglich ist AirFreshing.com im Jahr...

Weiterlesen
JAN
14

Andreas bloggt auf Gipfelfieber aus dem Nationalparkdorf Mallnitz und aus der Region Osttirol

Andreas bloggt auf Gipfelfieber aus dem Nationalparkdorf Mallnitz und aus der Region Osttirol. Alles begann mit einem Buch. Ein Bildband von...


Weiterlesen
JAN
14

Willi und Nina aus Tübingen erleben die Regionen Osttirol und Mallnitz

Willi und Nina aus Tübingen erleben die Regionen Osttirol und Mallnitz.   Hier ist ihre Bewerbung: "Sehr geehrte Frau Weiße, habe...


Weiterlesen
JAN
25

Tierbeobachtung und Eisklettern

​ Heute Morgen wurden wir von einem Nationalparkranger mit den Schneeschuhen zur Wildtierbeobachtung im Matreier Tauerntal mitgenommen. Mit dem Fernglas gelang es uns tatsächlich Bartgeier, Steinadler und Steinböcke zu sehen!

Markiert in:
JAN
26

Letzte Skitour in unserer Urlaubswoche

​Heute war der letzte Tag unserer Best of Winter Woche. Bergführer Isidor holte uns im Hotel ab und wir fuhren ins Virgental, ein Tal, das von Matrei abzweigt. 

Markiert in:
Back to Top