bannerneu

Best of Winter News und Blog

09 Februar 2025
So schnell geht's! Lange hatten wir uns auf unser Best-of-Winter-Abenteuer gefreut und nun setzten wir uns schon das letzte Mal zum gemeinsamen Frühstück an den Tisch in der Ecke des großen Frühstücksraums....
08 Februar 2025
Kaum aufgewacht und aus dem gemütlichen Bett gekrochen, fanden wir uns am Samstagmorgen schon auf der Loipe von Hüttschlag wieder....
07 Februar 2025
Unser zweiter Tag startete mit einem reichhaltigen Frühstück – das war auch nötig, denn wir sollten bald bei einer Wanderung auf dem Schneeschuhtrail ganz schön ins Schwitzen kommen. Aber von Anfang an......

Sportwissenschaft trifft Tourismus – Sportstudentinnen und Studenten wollen mehr Menschen auch im Alltag in Bewegung bringen, erleben im Januar und Februar sanfte Wintersportarten und entwickeln neue Ideen in den Best of Winter-Regionen

„Das haben wir lange nicht mehr gemacht. Wir kriegen das hin.“ Einen Augenblick später schwebt Paula in der Luft, die Hebefigur sitzt. „Wir hatten gemeinsam einen Akrobatikkurs“, sagt Paula Ickler. Gemeinsam mit Freya Thole studiert die gebürtige Kasselerin Sport in Köln. Die dritte im Bunde, Lea Jungel, ist im sechsten Semester.

Alle drei sind engagiert, selbst oft in Bewegung, klettern, laufen, schwimmen, sind interessiert im Bereich nachhaltiger Sporttourismus und machen sich Gedanken über ihre Zukunft. „Ich würde gerne später etwas mit Menschen mit geistiger Behinderung machen“, sagt Lea Jungel. Sie ist überzeugt davon, dass man bei Menschen generell viel erreichen kann, wenn man es schafft, sie zur Bewegung zu motivieren. 

Und genau darum geht es. Die drei wollen Menschen „aus dem Sessel reißen“. Denn laut einem aktuellen Report sitzen die Deutschen von Jahr zu Jahr immer länger.

Experten in Sachen Bewegung

„Als ehemalige Sportstudentin setze ich mich seit Jahren für sanften Tourismus ein - sowohl im Winter als auch zum Thema Wandern“, sagt Verena Weiße, Inhaberin von Best of Winter, einer Kooperation, die für sanften Wintersport ohne Halli-Galli-Pisten-Partys mit Fokus auf Bewegung und Naturerleben steht: Langlaufen, Tourengehen, Winterwandern, Schneeschuhwandern, Rodeln. „Ich frage mich, wie wir mehr Menschen in Bewegung bringen können.“

Die Experten in Sachen Bewegung sind Studentinnen und Studenten aus Köln. Sie werden die Best of Winter-Regionen im Januar/Februar auf ihre Gesundheits- und Fitnesstauglichkeit testen. Verena Weiße: „Sie berichten über ihre Erfahrungen und Erlebnisse. Am Ende entsteht je Region ein Programm mit Bewegungs- und Ernährungstipps, bewusster Erholung und Anregungen, damit Urlauber auch und gerade in ihrem Alltag in Bewegung bleiben.“

Alle Infos, Berichte, Fotos, Ergebnisse zu den „Winterfit-Wochen“ und Tipps für mehr Bewegung im Alltag gibt es auf www.best-of-winter.com

Sanfter Wintertourismus in der Silberregion Karwendel: Paula Ickler, Freya Thole und Lea Jungel 

Tipps und Ideen entwickeln im Großarltal: Hannah Simon, Emilio Funk und Steffen Schusser

Für Felicitas „Feli“ Fluhr und Jana Hänsel geht es in die Surselva

Langlaufen, Schneeschuhwandern und Ernährungscoach im Ausseerland Salzkammergut: Marion Bayer und Annika Terbrack 

Best of Winter - Die europaweite Kooperation für sanften Wintertourismus

Sanfter Wintertourismus bietet so viel mehr als überlaufene Skipisten und Partyhochburgen. Wer sich abseits dieser Pfade bewegt, hat die Möglichkeit, in winterlich-verschneite Landschaften ganz und gar einzutauchen und im glitzernden Weiß abzuschalten und zu sich selbst zu finden.

Auf unserer Seite Best of Winter finden Sie die besten Tipps und Touren zu den Themen Winterwandern, Schneeschuhtouren, Langlaufen, Rodeln / Schlittenfahren und Ski alpin abseits von Halli Galli. Sie werden vorgestellt von unseren Kooperationspartnern Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten, Großarltal, Ausseerland Salzkammergut Silberregion Karwendel und Surselva/Graubünden. Darüber hinaus präsentieren unsere Herstellerpartner Vaude und Tubbs Schneeschuhe die besten Produkte für den alternativen Wintersport und geben Tipps für die richtige Anwendung.

Auch allgemeine Themen, wie die richtige Vorbereitung und Planung, Interviews mit Sport- und Naturexperten, die schönsten Fotos aus den Regionen und die besten Veranstaltungs- und Einkehrtipps werden hier behandelt. Viel Spaß beim Surfen!

Aktion Auf Du und Du mit dem Bergwinter

 

 

Back to Top