Unsere Herausforderung war es, nicht nur uns sondern auch einen Hornschlitten 2,1 km zur Würfele-Hütte zu schleppen. Doch es kam anders ... zugegeben: als wir von DIESER Challenge erfuhren, war uns schon etwas mulmig in der Magengegend. Wir sollten einen rund 50 kg schweren (glaub ich) Hornschlitten...
eine wunderschöne genüssliche und informative Schneeschuhwanderung im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern erwartet uns SCHNEESCHUHWANDERUNG IM NATIONALPARK HOHE TAUERN Die Anfahrt zum LUCKNERHAUS gestaltete sich ziemlich kurvig. Gut, dass wir das nicht zu Fuß gehen mussten. Die schöne Mautstraße en...
Die Olympioniken sind im SlowSnow-Großarltal-Basecamp eingetroffen. Ein dreigängiges Doping verleiht uns Motivation und Kräfte für die vor uns liegenden Herausforderungen ...
Heutiges Programm der Olympioniken: Großarltaler Fünfkampf Nr. 1: Aufwärmen mit Pferdeschlittenfahrt Vom Großarltaler Skizirkus vorbei am Bergsteigerdorf Hüttschlag hinein in den beschaulichen Talschluss, der zwischen November und Februar gar keine Sonne abkriegt. Unsere Waldarbeiterinnen, ein Norik...
Rund vier gemütliche Autostunden Anfahrtszeit bei strahlendem Sonnenschein und grandioser Fernsicht - und schon sind wir am Ziel: Matrei in Osttirol
Hallo und herzlich willkommen bei unserem Abenteuer. Mein Name ist Anja. und - unglaublich aber wahr - dies ist mein ERSTER WINTER-Urlaub in diesem Jahrtausend. Mein Freund Oliver begleitet mich. Bei mir zu Haus geht grad die Sonne auf - es verspricht ein herrlicher Tag zu werden. Der Wettergott ist...
Einen wunderschönen guten Morgen! Weder Kälte noch frühe Stunde halten uns auf und wir stapfen zu Sonnenaufgang unserer Challenge entgegen. Danke an Arvis für die Inspiration des Kälteschocks am Morgen!Und jetzt schnell zum Frühstück, damit wir gestärkt in das heutige Programm starten können: ...
Raus aus dem Hörsaal und rein in den Schnee! Schon unsere Anreise war slow, denn wir sind mit dem Daumentaxi durch Süddeutschland getingelt. Dabei begegneten wir spannenden Menschen, die unsere Vorfreude mit Schneegeschichten noch weiter steigerten. Und zack fertig, dann waren wir auch schon da!Na...
Für Solveig und Miklós aus Tutzing geht es zur SlowSnow-Olympiade ins Großarltal. So haben sie sich beworben: "Wir sind ein Bergsport-begeistertes Paar aus der Region südlich von München – dem schönen Oberbayern mit ständigem Blick auf die Berge, die uns magisch anziehen. Ob Klettern, Bouldern,...
Paddy & Larissa aus dem Bergischen Land freuen sich auf die SlowSnow-Olympiade in Mallnitz. Lest hier ihre Bewerbung:"Da Larissa und ich es lieben vor neuen Herausforderungen zu stehen und schon in diesem Jahr beim Winterflowfeeling viele neue Erfahrungen und Eindrücke im sanften Wintersp...
Michael und Carsten aus Kirchheim Teck erleben die SnowSlow-Olympiade in der Alpenwelt Karwendel. So haben sie sich beworben:
"Hallo Verena Weiße,
Die SlowSnow Olympiade ist wie für uns gemacht. Unsere Liebe zum Schnee, unsere Kreativität und Lebensfreude, gepaart mit dem Ehrgeiz Dinge anzupacken und diese nicht „schnell", sondern „richtig" zu machen, macht uns zu den perfekten Kandidaten.
Slowsnow-Olympiade 2020
Die Kooperation „Best of Winter" schickte vom 23. bis 26. Januar fünf experimentierfreudige Teilnehmerduos in die „SlowSnow Olympiade" in fünf Alpenregionen in Deutschland und Österreich, die gegeneinander angetreten sind. Von ihren Erlebnissen berichteten sie im Best of Winter-Blog in Wort und Bild.