bannerneu

Langlaufen in Osttirol: Extreme Vielseitigkeit auf 400 Loipenkilometern

langlaufen

Osttirol, Wahlheimat der Biathlon-Legende Ole Einar Björndalen, punktet nicht nur mit 400 Kilometer Luxus-Loipen und hochkarätigen Veranstaltungen, sondern auch mit grenzüberschreitendem Loipen-Wandern ohne Gepäck. Als erste Region im Alpenraum überhaupt.

Das einmalige Angebot heißt „Transdolomiti" und verbindet die Hotspots im Loipennetz zwischen Osttirol und den Dolomiten. Rund 100 bis 200 Kilometer (je nach Tour) sind es vom Start bis zum Ziel. Am Ende der jeweiligen Tagesetappe wartet das Gepäck schon auf dem Hotelzimmer. Nur laufen müssen die Gäste noch selbst. Zur Auswahl stehen zwei Arrangements, die vom 3. Januar bis 28. Februar gebucht werden können. Die Fünf-Tages-Variante mit vier Übernachtungen kostet inklusive Halbpension, Gepäckservice und Zwischentransfers ab 349 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Osttirol hat das Loipen-Wandern gemeinsam mit Dolomiti Nordicski entwickelt, dem größten Langlaufkarussell Europas. In Osttirol selbst haben Urlauber die Wahl zwischen insgesamt 400 Luxus-Loipenkilometern, die sich auf 1.000 bis 2.000 Meter Höhe durchs sonnige und ab November schon schneesichere Langlaufparadies am Alpensüdkamm schlängeln.

Während Langläufer in der Nationalpark-Region Hohe Tauern und im Defereggental, im Angesicht des Großglockners, entlang der Isel oder am Staller Sattel auf bis zu 2.000 Metern Höhe durch die unberührte Natur gleiten, begeistern die Lienzer Dolomiten mit ihrem südländischen Flair. Wer prickelnde Wettkampf-Atmosphäre hautnah miterleben und vielleicht sogar selbst mal an den Start gehen möchte, sollte sich den Termin vormerken: den 43. Dolomitenlauf von 19.1.-22.1.2017.

Alles rund ums Langlaufen in Osttirol erfahren Sie hier:http://www.osttirol.com/osttirol-erleben/winterurlaub-osttirol/langlaufen-biathlon.html

Back to Top