bannerneu

Best of Winter News und Blog

09 Februar 2025
So schnell geht's! Lange hatten wir uns auf unser Best-of-Winter-Abenteuer gefreut und nun setzten wir uns schon das letzte Mal zum gemeinsamen Frühstück an den Tisch in der Ecke des großen Frühstücksraums....
08 Februar 2025
Kaum aufgewacht und aus dem gemütlichen Bett gekrochen, fanden wir uns am Samstagmorgen schon auf der Loipe von Hüttschlag wieder....
07 Februar 2025
Unser zweiter Tag startete mit einem reichhaltigen Frühstück – das war auch nötig, denn wir sollten bald bei einer Wanderung auf dem Schneeschuhtrail ganz schön ins Schwitzen kommen. Aber von Anfang an......

Winterwandern inmitten einzigartiger Berglandschaften. Auf 200 km markierten Spazier- und Winterwanderwegen, in den Ferienregionen Brigels, Ilanz, Obersaxen Mundaun, Lumnezia, Safiental, Sumvitg und Trun, können Sie den Winter aktiv genießen. Vom kurzen «Füsse vertreten» über ausgedehnte Tagestouren bis zur Dreitagestour ist bei uns alles möglich. Wandern Sie durch tief verschneite Wälder, über sonnendurchflutete Lichtungen mit grandiosem Panorama oder über weite Berghänge. Die zahlreichen Berggasthäuser laden zum heissen Getränk oder einer einheimischen Spezialität ein.

Winterwanderung Vella nach Davos Munts im Val Lumnezia

 

Bild: Stefanie Blochwitz Fotografie

www.surselva.info/Winter/Winterwandern-in-der-Surselva

 

 

50 Kilometer, verteilt auf 8 verschiedene Loipen. Das ist die Surselva auf schmalen Latten. Langlaufen auf den Loipen der Surselva ist ein Naturerlebnis. Vielfältige Streckenprofile führen Einsteiger und erfahrende Läuferinnen durch verträumte Wälder und malerische Berglandschaften. Egal ob Klassisch oder Skating, ob zentral gelegen auf dem Talboden oder mit so viel Panorama, dass man den Stockeinsatz beinahe verpasst. Gleiten Sie über die weitläufigen und ruhigen Langlaufloipen in Brigels, Flond, Castrisch, Ladir, Trun, Lumnezia und im Safiental. Weiter bieten wir in Flond, Brigels, Trun und Degen eine beleuchtete Nachtloipen an. In Flond sogar bei Bedarf mit Kunstschnee.

 LLSiat AMMANN 20210415 71 large

Foto: Dani Ammann Photography

www.surselva.info/Winter/Langlaufen-in-der-Surselva

Die weitläufigen Naturlandschaften laden zu kurzen, aber auch ausgedehnten Schneeschuhtouren ein. In der Ruhe abseits von Wegen und Pisten folgen Sie Trails rund um Brigels, Obersaxen, Lumnezia und durchs das einsame Safiental. Wählen Sie zwischen den zehn signalisierten Trails oder unzähligen freien Touren aus. Darüber hinaus gibt es geführte Angebote mit Bergführern oder Schneeschuhwanderleitern. Angeboten werden Abendtouren, Tagestouren, kulinarische Erlebnisse, Vollmondtouren und Wildbeobachtungen. Die Angebote eignen sich für Einsteiger wie auch für Gruppen.

Snowshoeing Lumnezia AMMANN 20210405 3 large

Foto: Dani Ammann Photography

www.surselva.info/Winter/Schneeschuhtouren-in-der-Surselva

Die Tourismusdestination Surselva zeigt sich im Winter von ihrer schönsten Seite. Eingebettet in die verschneiten Bündner Berge bietet die Region ein Winterparadies mit viel Ruhe und Erholung abseits des grossen Trubels. Zudem ist die Surselva bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto erreichbar.

Familienfreundlichkeit wird hier grossgeschrieben. Neben abwechslungsreichen Skigebieten mit Ski- und Snowboardschulen stehen auch zahlreiche Winterwander- und Schneeschuhtrails bereit. Wer sich fit halten möchte, nimmt am besten die Langlaufskis und absolviert ein paar Kilometer auf unseren insgesamt 8 Loipen in der Region.

Wer danach Entspannung braucht, darf es sich bei einer wohltuenden Massage in einem Wellnesshotel gut gehen lassen. 

Die kulturelle Vielfalt der Region, geprägt durch mehrere Sprachen und Traditionen, verleiht jedem Aufenthalt hier eine besondere Note. Probieren Sie regionale Spezialitäten wie Capuns in gemütlichen Berghütten oder besuchen Sie historische Orte wie die Altstadt Ilanz – die erste Stadt am Rhein.

Lassen Sie sich vom Zauber dieser einzigartigen Region inspirieren.

Foto: Dani Ammann Photography


Unser Winterwander-Tipp:

3 Tage Surselva Winterwander-Erlebnis um den Piz Mundaun

Winterwanderung Vella nach Davos Munts im Val Lumnezia

Bild: Stefanie Blochwitz Fotografie

Weitwandern im Winter? Ja das geht. In drei Tagen rund um den bekannten Aussichtsberg Piz Mundaun wandern. Das ist unser Mehrtageserlebnis für unvergessliche Wintertage in der Bergwelt der Surselva. Sie wandern auf ausgeschilderten und präparierten Winterwanderwegen von Obersaxen über den Bündner Rigi bis nach Lumbrein in der Lumnezia. Die gesamte Tour bietet hervorragende Panoramablicke. Zudem dürfen Sie unterwegs auf die gute Berggastronomie setzen. Weil wir Ihnen das Gepäck von Hotel zu Hotel transportieren, sind Sie an allen drei Tagen mit einem leichten Rucksack unterwegs. Das ist Luxus pur.

1. Tag: Obersaxen Friggahüs bis Obersaxen Meierhof

13 km, 600 hm, 3:45 Std.

Übernachtung im Hotel Central in Obersaxen Meierhof

2. Tag: Obersaxen Meierhof-Bündner Rigi-Vella

15 km, 520 hm, 4 Std.

Übernachtung: Auswahl von drei Hotels in Vella

3. Tag:  Vella-Davos Munts-Lumbrein

10 km, 530 hm, 3:00 Std.


Unser Schneeschuh-Tipp

Abseits unterwegs mit den Schneeschuhen: Die Rundtour bei Riein


IMG20210214143534 medium

Bild: Surselva Tourismus

Dieses Gebiet gehört vermutlich zu den besten Schneeschuhgebieten in der Surselva. Es lassen sich auch immer wieder Wildtiere und deren Spuren beobachten. Die Nordwesthänge versprechen oft pulvrigen Schnee und machen diese Schneeschuhtour noch lohnender.

Der Start befindet sich am oberen Ende des Bergdorfes Riein, das man mit dem Postauto oder Auto bequem erreicht. Die ersten Höhenmeter führen über wunderschöne Alpwiesen, vorbei an tief verschneiten Waldrändern, die dieser Schneeschuhtour ein romantisches Gesicht verleihen. Schon bald kommt man auf dem Boden der Maiensässe Cuolm Sura an. Erholung auf der Fläche ist angesagt, bevor es wieder steiler hoch zur Alp da Sevgein geht. Nun gilt es nochmals 300 Höhenmeter bis zur Dutjer Alp zu bewältigen. Das Panorama hier oben auf über 2000 M.ü.M. reicht über die ganze Surselva bis runter in die Alpenstadt Chur oder die 3000er der Sardonakette. Das Wow ist gross!

Der Abstieg über den breiten Rücken bis zur Alp da Riein ist gemächlich. Nun ist man gut eingelaufen und kann die etwas steileren Hänge runterspringen und rutschen. Weiter unten kommt man wieder in die Ausstiegsspur und kann die Tour entspannt ausklingen lassen. 

Diese Schneeschuhtour ist nicht markiert und erfordert sowohl die nötigen Lawinenkenntnisse wie auch die entsprechende Ausrüstung.

Mehr Infos und GPX-Datei

Rundtour Riein | Surselva

www.surselva.info

 

Seite 2 von 2

Best of Winter - Die europaweite Kooperation für sanften Wintertourismus

Sanfter Wintertourismus bietet so viel mehr als überlaufene Skipisten und Partyhochburgen. Wer sich abseits dieser Pfade bewegt, hat die Möglichkeit, in winterlich-verschneite Landschaften ganz und gar einzutauchen und im glitzernden Weiß abzuschalten und zu sich selbst zu finden.

Auf unserer Seite Best of Winter finden Sie die besten Tipps und Touren zu den Themen Winterwandern, Schneeschuhtouren, Langlaufen, Rodeln / Schlittenfahren und Ski alpin abseits von Halli Galli. Sie werden vorgestellt von unseren Kooperationspartnern Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten, Großarltal, Ausseerland Salzkammergut Silberregion Karwendel und Surselva/Graubünden. Darüber hinaus präsentieren unsere Herstellerpartner Vaude und Tubbs Schneeschuhe die besten Produkte für den alternativen Wintersport und geben Tipps für die richtige Anwendung.

Auch allgemeine Themen, wie die richtige Vorbereitung und Planung, Interviews mit Sport- und Naturexperten, die schönsten Fotos aus den Regionen und die besten Veranstaltungs- und Einkehrtipps werden hier behandelt. Viel Spaß beim Surfen!

Aktion Auf Du und Du mit dem Bergwinter

 

 

Back to Top