bannerneu

Großarltaler Fünfkampf
Solveig & Miklós
SnowSlow Olympiade
Heutiges Programm der Olympioniken: Großarltaler Fünfkampf Nr. 1: Aufwärmen mit Pferdeschlittenfahrt Vom Großarltaler Skizirkus vorbei am Bergsteigerdorf Hüttschlag hinein in den beschaulichen Talschluss, der zwischen November und Februar gar keine Sonne abkriegt. Unsere Waldarbeiterinnen, ein Noriker-Mama-Tochter-Gespann, haben uns glöckchenschell...
Ankunft in Matrei - 23.Jänner 2020
Anja & Oliver
SnowSlow Olympiade
Rund vier gemütliche Autostunden Anfahrtszeit bei strahlendem Sonnenschein und grandioser Fernsicht - und schon sind wir am Ziel: Matrei in Osttirol
Tag 1 - HOCHoben Natur erleben
Larissa & Paddy
SnowSlow Olympiade
Hallo Winterfreunde! Zu Anfangs wollen wir uns recht herzlich bedanken, dass wir im Namen von Best of Winter den Nationalpark Hohetauern besuchen und für euch erkunden dürfen. Da der Nationalpark Hohetauern mit 1.856 km² unberührter Natur etwas zu groß ist, um alles für euch zu erkunden und darüber zu berichten, werden wir die Gemeinde Mallnitz in ...
Von Hirschen und Sternen
Michael & Carsten
SnowSlow Olympiade
Das Außenthermometer am Auto zeigt -8 C Endlich ist es soweit, der Winter ist auch bei uns eingetroffen und pünktlich zu den frostigen Temperaturen starten wir unser Winterabenteuer bei der Slow Snow Olympiade.Das Auto ist voll geladen mit Foto-Equipment und die Fahrt geht durch den Nebel immer weiter Richtung Süden bis der Himmel plötzlich aufreiß...
Kofel, der Hausberg Oberammergaus
Schneeengel der besonderen Art
Vera & Lily
SnowSlow Olympiade
​Einen wunderschönen guten Morgen! Weder Kälte noch frühe Stunde halten uns auf und wir stapfen zu Sonnenaufgang unserer Challenge entgegen. Danke an Arvis für die Inspiration des Kälteschocks am Morgen!Und jetzt schnell zum Frühstück, damit wir gestärkt in das heutige Programm starten können: einen Langlaufkurs!
Per Anhalter nach Oberammergau
Vera & Lily
SnowSlow Olympiade
​​Raus aus dem Hörsaal und rein in den Schnee! Schon unsere Anreise war slow, denn wir sind mit dem Daumentaxi durch Süddeutschland getingelt. Dabei begegneten wir spannenden Menschen, die unsere Vorfreude mit Schneegeschichten noch weiter steigerten. Und zack fertig, dann waren wir auch schon da!Nach einem kleinen Freudentanz wurden wir sehr herzl... Hurra, hurra! Die Lily und Vera sind endlich da! Nach oben haben wir es geschafft und gut gespeist haben wir auch noch. Das klingt nach einem gemütlichen Abschluss, aber...
Start ins Basecamp
Solveig & Miklós
SnowSlow Olympiade
Die Olympioniken sind im SlowSnow-Großarltal-Basecamp eingetroffen. Ein dreigängiges Doping verleiht uns Motivation und Kräfte für die vor uns liegenden Herausforderungen ...
Auf ins Abenteuer Osttirol - 23.Jänner 2020
Anja & Oliver
Anja und Oliver
Hallo und herzlich willkommen bei unserem Abenteuer. Mein Name ist Anja. und - unglaublich aber wahr - dies ist mein ERSTER WINTER-Urlaub in diesem Jahrtausend. Mein Freund Oliver begleitet mich. Bei mir zu Haus geht grad die Sonne auf - es verspricht ein herrlicher Tag zu werden. Der Wettergott ist uns hold. Große Freude in mir! Ich bin gespannt, ... Aufbruchstimmung in Elxenbach
Vera und Lily starten mit der SlowSnow-Olympiade im Naturpark Ammergauer Alpen
Best of Winter
SnowSlow Olympiade
Vera und Lily aus dem Schwarzwald starten mit der SlowSnow-Olympiade im Naturpark Ammergauer Alpen. Lest hier, wie sie sich beworben haben."Hallo, moin und grüß Gott!So begrüßen wir euch ganz herzlich.„Wir" das sind Vera und Lily, zwei muntere lustige Menschen! Unsere gemeinsame Geschichte beginnt im hohen Norden auf einer kleinen Nordseeinsel namens Föhr. Bei Wind und Wetter, Regen und Sonnenschein, friesischer Brise und den Gezeiten haben wir mitten in der Natur gelebt. Wir jagten Touris durch das Watt, pirschten Vögeln hinterher und wurden Freunde durch dickes und dünnes Eis!
Michael und Carsten erleben die SnowSlow-Olympiade in der Alpenwelt Karwendel
Best of Winter
SnowSlow Olympiade
Michael und Carsten aus Kirchheim Teck erleben die SnowSlow-Olympiade in der Alpenwelt Karwendel. So haben sie sich beworben:"Hallo Verena Weiße, Die SlowSnow Olympiade ist wie für uns gemacht. Unsere Liebe zum Schnee, unsere Kreativität und Lebensfreude, gepaart mit dem Ehrgeiz Dinge anzupacken und diese nicht „schnell", sondern „richtig" zu machen, macht uns zu den perfekten Kandidaten.
Anja und Oliver nehmen an der SlowSnow-Olympiade in Osttirol teil
Best of Winter
SnowSlow Olympiade
Anja und Oliver aus Graz nehmen an der SlowSnow-Olympiade in Osttirol teil. So haben sie sich beworben:"Die letzten Jahre standen im Zeichen meiner Selbständigkeit als Inhaberin eines Bio-catering-services und einer Würstelbude der besonderen Art sowie dem Aufbau meines Radionikstudios.Das Motto: Such Dir ein Leben, von dem Du keinen Urlaub brauchst, hab ich mir stets auf die Fahnen geheftet, und Zeit und Energie in Ausbildungen statt in Bewegungseinheiten gesteckt - zum Leidwesen meines Freundes Oliver, für den Bewegung in der Natur bei jedem Wetter (fast) alles ist.
Paddy & Larissa freuen sich auf die SlowSnow-Olympiade in Mallnitz
Best of Winter
SnowSlow Olympiade
Paddy & Larissa aus dem Bergischen Land freuen sich auf die SlowSnow-Olympiade in Mallnitz.  ​Lest hier ihre Bewerbung:"Da Larissa und ich es lieben vor neuen Herausforderungen zu stehen und schon in diesem Jahr beim Winterflowfeeling viele neue Erfahrungen und Eindrücke im sanften Wintersport erleben durften, würden wir gerne an der SlowS...
Für Solveig und Miklós geht es zur SlowSnow-Olympiade ins Großarltal
Best of Winter
SnowSlow Olympiade
Für Solveig und Miklós aus Tutzing geht es zur SlowSnow-Olympiade ins Großarltal. So haben sie sich beworben: "Wir sind ein Bergsport-begeistertes Paar aus der Region südlich von München – dem schönen Oberbayern mit ständigem Blick auf die Berge, die uns magisch anziehen. Ob Klettern, Bouldern, Wandern, Hochtouren, Mountainbiken oder Skitouren...
SlowSnow Olympiade: Bester Winter im schönsten Weiß
Best of Winter
Tipps, News & Aktuelles
Sechs Alpenregionen abseits vom „Höher-Schneller-Weiter" Köln, Oktober 2019 – Lust auf ein Bad im Schnee? Ein Winterpicknick mit Aussicht? Einen genussvollen Abstieg über 500 Höhenmeter? Die Kooperation „Best of Winter" veranstaltet vom 23. bis 26. Januar eine „SlowSnow Olympiade" in sechs Alpenregionen in Deutschland und Österreich und suchte dafü...
Tag 6 - Steinadlerauge sei wachsam und Tauernschleuse fürs Auto
Airfreshing
Winter-Flow-Feeling 2019
​Sprichwörtlich wie im Flug verging die Zeit, in der wir das ein oder andere Abenteuer gemeinsam mit dem Ehepaar Kuhn erleben durften. Auch heute, am letzten Tag unserer Reise sollte es noch einmal spannend werden. Denn gemeinsam mit der Bergwanderführerin Munja Treichel-Supersberger ging es zum "Steinadler-Watching" ins Seebachtal. Romantische Ran...
Tag 6 - Auf Wiedersehen
Paddy und Larissa
Winter-Flow-Feeling 2019
Dies ist leider der Tag der Abreise…  Als wir heute Morgen aufwachten durften wir feststellen, dass es etwa 15 cm Neuschnee über Nacht gab. Ob dies daran gelegen hatte, dass wir immer fleißig die Schneekugel geschüttelt haben?! Die Landschaft sah trotz nicht allzu weiter Sicht wundervoll verschneit aus und wirkte ganz anders als die Tage zuvor...
Mit dem Autoreisezug verabschieden wir uns aus Mallnitz
Letzter Tag beim Winter-Flow-Feeling: die Abreise
Willi und Nina
Winter-Flow-Feeling 2019
Nach einem letzten kräftigenden und abwechslungsreichen Frühstück im Eggerhof, der mit den freundlichen und aufmerksamen Mitarbeitern in den letzten Tagen unser Domizil war, mussten wir schweren Herzens unser Zimmer räumen und uns auf die Abreise begeben. Mit dem Autoreisezug ging es nach Böckstein und von dort bei heftigem Schneefall bis nach...
Winter-Flow-Feeling 2019 - Wir sagen Danke und nehmen Abschied
Bergpixel
Winter-Flow-Feeling 2019
Viel zu schnell ging das Abenteuer Winter-Flow-Feeling 2019 vorüber und inzwischen sitzen wir wieder in München und blicken auf eine ereignisreiche Woche zurück. Zeit alles noch einmal Revue passieren zu lassen. Als im November die Anfrage von Verena bei uns eintraf, ob wir Lust hätten, eine Woche im Naturpark Ammergauer Alpen und in der ... Bereits einen Tag bevor es offiziell losging, genossen wir bei der Schneeschuhtour zum August-Schuster-Haus einen herrlichen Blick in die Ammergauer Alpen. Unser Team steht bereit. Auf geht´s zum Langlaufkurs in den Ammergauer Alpen. Der Aufstieg mit den Tourenski machte uns einen riesen Spaß und wir konnten die Höhenmeter in vollen Zügen genießen. Im Karwendel erwarteten uns tief verschneite Heuhütten. Stefan von der Bergschule Alpenwelt Karwendel führte uns auf einer ganz speziellen Tour hinauf auf den hohen Kranzberg Während beim Schnitzkurs ein ruhiges Händchen nötig war ... ... durften wir bei Eisstockschießen auch mal richtig draufhauen. Huch, wer hat sich denn da in den Rucksack geschlichen?! ;-) Die winterliche Partnachklamm Servus und bis bald.
Scarpa ZG Trek GTX / WMN Trekkingschuh Erfahrungsbericht
Bergpixel
Winter-Flow-Feeling 2019
Gut eine Woche war der Trekkingschuh Scarpa ZG Trek GTX / WMN unser ständiger Begleiter beim Winter-Flow-Feeling 2019. Wie er sich dabei schlug, lest ihr in diesem Bericht. Keine sieben Tage bevor es für uns im Rahmen des Winter-Flow-Feeling 2019 in den Tiefschnee ging, erhielten wir die Mitteilung, dass uns Scarpa mit Schuhen aussta... Der Scarpa ZG Trek GTX WMN Der Scarpa ZG Trek GTX Trekkingschuh für Herren Der Scarpa ZG Trek GTX sitzt fest in der Bindung und gibt dem Wanderer ein sicheres Gefühl. Auch beim Spaziergang bewährt sich der Scarpa Schuh und die Füße bleiben warm.
Hochalpine Schneeschuhwanderung am Krippenstein und anschließendem Besuch im Hand.Werk.Haus in Bad Goisern
Rebecca und Chris
Winter-Flow-Feeling 2019
​Heute ging es hoch zum Krippenstein, um zusammen mit unserem Berg- und Skiführer Martin Franzl und Schneeschuhen die Region am Dachstein kennenzulernen. Anschließend besuchten wir das Hand.Werk.Haus in Bad Goisern, um uns durch eine Führung mit Frau Barbara Kern ein Bild vom traditionellen Handwerk in der Region Salzkammergut zu machen.
Back to Top